
Adventsmarkt Raeren im Schatten der Burg
Seniorenwerkstatt Raeren VoG
Vereinigung mit sozialem Hintergrund
Tätigkeit und Projekte
Unser täglich Brot ist das Reparieren von Haushaltsgeräten und Gartengeräte, das Anfertigen von kleinen Insektenhotels, Vogelhäuschen, das Reparieren von schulischen Material. Es finden Workshops statt um Kinder und Jugendliche etwas über handwerkliche Arbeiten näherzubringen. Darüber hinaus restaurieren wir Wegkreuze, wir bauen und unterhalten Sitzbänke, realisieren Projekte zur Förderung des Tourismus und zur Dorfverschönerung. Nachfolgend einige Beispiele, mit Schwerpunkt auf die Ausstellung des Raerener Bildhauer Leonard Mennicken
ÖSHZ Stand auf dem Adventsmarkt
wie bereits in den vergangenen 2 Jahren, hat die Seniorenwerkstatt wieder Dekorationsartikel hergestellt für den Stand des ÖSHZ auf dem Adventsmarkt der wie immer das erste Adventswochende gegenüber der Burg stattgefunden hat. Den Erlös verwendet das ÖSHZ um arme bzw. in Not geratene Familien zu unterstützen. Da nicht alle Artikel verkauft wurden, können Sie beim ÖSHZ oder bei der Seniorenwerkstatt den gewünschten Artikel gerne erwerben (solange der Vorrat reicht).
Rörender Platt Flurnamen und Straßenschilder
Das Projekt der Straßenschilder, dass von unserem Moderatoren-Team der Mundartsendung im BRF2 angeleiert wurde ist realisiert. Die Straßen in Raeren die früher andere Straßennamen hatten, sind zusätzlich beschildert
An den Schildern kann ein QR-Code eingescannt werden, dann erhalten Sie auf Handy , Tablet oder Laptop die Erklärung zum alten Straßennamen.. Dabei kann der wissbegierige Wanderer noch eignes über Raeren und Raerener erfahren. (link zur webseite)
Im Herbst oder Spätherbst werden Flurnamen beschildert. Dabei können bei weitem nicht alle Flurnamen berücksichtigt werden (es gibt an die 400). Zunächst beschränken wir uns auf Flurnamen die von öffentlichen Straßen oder Wiesenwege zu sehen oder durchquert werden.
Wegkreuze
In der Großgemeinde gibt es eine große Anzahl Wegkreuze aus verschiedene Materialien. Holz, Stein oder Metall. Regelmäßiger Unterhalt, Pflege oder Restaurationen dieser Kreuze erhält den dörflichen Charakter und verleiht den Ortsteilen eine Individualität
Verschiedenes
Haushalts- oder Gartengeräte, Schulische Gerätschaften, Statuen, Bouleplatz, Kegelbahn, Krippen, Futterkrippen, Brücken und Sitzbänke